Der Grenzgänger
Grenzgänger lieben das Tummelfeld der erweitert gesteckten Grenzen, denn das absolut Grenzenlose: Gibt es das? Ein Grenzgang erfordert ein genaues Kennen seiner Fähigkeiten und eine genaue Beurteilung der Situation. Ein Grenzgänger fängt dort an, wo andere aufhören. Was gibt es Wichtigeres, als alles zu unternehmen, um das Leben zu erleben?
Der Visionär
Ich bin immer noch ein Suchender geblieben. Suchen ist ein Ziel für sich, für das es sich lohnt, unterwegs zu sein. Nur das Machbare anzustreben genügt mir nicht. Diese Sehnsucht nach der Utopie ist mein Motor und kurbelt meinen Willen an. Man kann an einer grossen Vision scheitern, aber niemals darf man seine Überzeugung verlieren.
Der Philosoph
Abseits in den grossen Weiten der Natur entfalten sich die gedanklichen Möglichkeiten zu einem unerreichbaren Mass der Dinge. Ist die vollkommene Abgeschiedenheit, wie ich sie dort erlebe, nicht der ideale Ort, um nachzudenken über die verborgenen Dimensionen der Zeit? Im Denken bin ich auch amorph, dann streife ich durch´s reife Chaos. Ein Nomade im Denken werde ich wohl immer bleiben.
Der Künstler
Unterwegs sein heisst: neue Perspektiven sehen… erkennen… beschreiben… fotografieren… . Unterwegs in der Welt versuche ich Bilder festzuhalten, die ich im Kopf habe, die nicht immer die gesehene Wirklichkeit darstellen. Zu den spannendsten Bildern führt mich mein inneres Auge, es hilft mir, Unsichtbares sichtbar zu machen. Als Fotograf bin ich ein Jäger des Augenblicks. Die Kunst ist die Sprache der Seele.
Der Referent
Erzählen ist Reisen in Gedanken: von den Besonderheiten dieser Welt, fremden Kulturen, dem Gesang der Fische, der Kraft eines Vulkans, der Quelle des Alleinseins, dem Reichtum der Erde, dem Puls des Universums, dem Geheimnis der Stille, dem Lachen einer Regenwolke, dem Flug des Falken, von Ungerechtigkeiten, von Trauer… Erzählen ist wie Reisen; wie durch ein Buch, durch Gedanken wandern. Es gibt Geschichten, die erzählt werden sollten.